Lebens- und Gesundheitszentrum in Hameln

Mietrendite: 4,00 %
Monatsmiete: 554 €
Kaufpreis: ab 166.482 €
Neubau: Fertigstellung Q1 2021
KFW 55 
Indexierte Mietsteigerung 
Miete ab Mitte 2021
Betreiber: WH Care 
Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahren 
Abschreibung: 2% auf 50 Jahre für das Gebäude.
Besonderheiten: Bevorzugtes Belegungsrecht 
Keine zusätzliche Käuferprovision.
Zum Exposé
Das weltweit als „Rattenfängerstadt“ bekannte Hameln bildet als Kreisstadt nicht nur eines der wichtigsten
Zentren des Weserberglandes, sondern auch des Landkreises Hameln-Pyrmont. Die in lediglich rund 50
Kilometern Entfernung zur Landeshauptstadt Hannover gelegene Stadt ist überregional bekannt für ihr malerisches Altstadtensemble an der Weser.
Im Landkreis mit seinen rund 150.000 Einwohnern spielt mit acht Krankenhäusern und vielen Kureinrichtungen – etwa im traditionsreichen Bad Nenndorf – der Gesundheitssektor eine wichtige Rolle.

Im beschaulichen und dennoch nur drei Kilometer vom Stadtzentrum sowie verkehrsgünstig am Verlauf der B1 gelegenen Hamelner Ortsteil Afferde entsteht mit dem Neubau des Seniorenzentrum Hameln eine Einrichtung, die zu überzeugen weiß. Die drei Vollgeschosse des den KfW-55-Standard erfüllenden Neubaus bieten Platz für 80 Wohneinheiten, jeweils ausgestattet mit einem seniorengerechten Badezimmer. Helle Aufenthaltsräume, eine große Terrasse im Erdgeschoss und Dachterrassen im 2. Obergeschoss sowie parkähnlich gestaltete Außenanlagen tragen zur Attraktivität der Immobilie bei. So bildet nicht nur die demografische Entwicklung und die hochwertig ausgestatteten Pflegeapartments, nach den neuesten Standars der heutigen Pflege, sondern auch die
Strahlkraft des Gebäudes einen wichtigen Grundstein für die Auslastung.

Der Betreiber der Einrichtung – die WH Care Hameln GmbH

Auch wenn die Kräfte im Alter ein wenig schwinden: Das Leben ist es wert, genossen zu werden. Denn auch Seniorinnen und Senioren können bis ins hohe Alter können Menschen fremde Sprachen lernen, körperliche und geistige Höchstleistungen bringen und jeden Tag voll auskosten. Die Philosophie der WH Care – der Betreiberin der Anlage in Hameln – ist es, diese positive Sicht auf das Älterwerden bestmöglich zu unterstützen. Und zwar nicht nur pflegerisch-medizinisch, sondern vor allem mit einem neuen Denken. Dazu dienen drei zentrale Begriffe, die im Mittelpunkt des Arbeitens der WH Care stehen: Licht, Liebe und Leben.

Licht – das steht dabei für mehr als nur die Abwesenheit von Dunkelheit, es steht auch für Energie, Kraft und Lebensqualität. Daher ist Licht ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheits- und Lebenszentren der WH Care: Natürliches Licht am Tag und warmes, angenehmes Licht in der Nacht.

Liebe – das ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Miteinanders. Bei der pflegerischen Arbeit geht es tagtäglich um die Liebe zum Menschen, das Mitleiden und das Mitfreuen. Erfüllt zu sein durch würdevolle Arbeit ist bei aller Mühe das höchste Gut des Pflegepersonals. Und die Liebe zum Menschen hilft, Kraft aus dieser Tätigkeit zu schöpfen.

Leben – das ist das Zentrum der Arbeit der WH Care. Denn die Konzentration liegt auf der Gesundheitsförderung der Senioren, nicht auf Krankheit. Ziel ist es, das Leben in all seinen positiven Facetten zu fördern und den Bewohnern der Gesundheits- und Lebenszentren ein Höchstmaß an Komfort und Wohlbefinden zu ermöglichen.

Die Geschicke der WH Care Holding lenkt Geschäftsführer Markus Mollik. Der studierte Betriebswirt und Kommunikationstrainer hat viele Jahre bei einer großen Pflegegruppe in verantwortlichen Positionen gearbeitet, war aber auch sechs Monate selbst in der Pflege tätig und hat zudem drei Jahre im Rettungsdienst gearbeitet. „Eine Pflegeeinrichtung ist nur dann gut, wenn auch der Vorstand weiß, wie das Tagesgeschäft aussieht“, sagt Mollik. Der Kommunikationscoach, Unternehmer und Berater legt viel Wert auf gute Fachkräfte: „Denn ein Dienstleistungsunternehmen ist nur so viel wert wie seine Mitarbeiter. Man braucht gute Leute, um gemeinsam viel zu erreichen.“

Die WH Care Holding und ihre Einrichtungen legen ganz besonderen Wert auf eine ganzheitliche Pflege, bei denen das Wohlgefühl der Seniorinnen und Senioren im Mittelpunkt steht. Deshalb wird für eine möglichst positive, aktivierende Betreuung der Bewohner gesorgt. Und das bedeutet, dass Gesundheit bei den Mitarbeitern beginnt. Denn nur, wenn sie bei Ernährung, Bewegung und Denken vorleben, kann dieses Denken auch Schritt für Schritt im ganzen Haus etabliert werden.

Lage der Immobilie

Kostenloses Exposé 

Senden Sie Ihre Anfrage und wir werden Ihnen umgehend
ein Exposé übermitteln.

*Pflichtfelder

Finden Sie hier unsere Datenschutzbestimmungen